Amazon setzt weiterhin auf die Stärkung seiner Cloud-Computing-Sparte Amazon Web Services (AWS) und verkündete jüngst eine Partnerschaft mit dem KI-Startup Hugging Face, die Tausende von KI-Modellen auf Amazons eigens entwickelten Compute-Chips vereinfachen soll. Das Unternehmen, das für die Bereitstellung von AI-Software für Forscher und Entwickler bekannt ist, wird mit AWS zusammentheoretische Modelle effizienter auszuführen – eine klare Positionierung gegenüber den Mitbewerbern Nvidia und Alphabet. Während Nvidia bei der Modelltrainierung führt, behauptet AWS, dass seine Chips trainierte Modelle – den sogenannten Inferenzprozess – über Zeit kostengünstiger betreiben können. Amazon, das im letzten Quartal einen Jahresumsatz von 100 Milliarden US-Dollar mit AWS verzeichnete, übertraf damit andere Cloud-Dienstleister und sicherte sich 31 % des Gesamtmarktanteils in diesem Bereich. Mit dieser Entwicklung möchte Amazon mehr KI-Entwickler anziehen und seine Position im cloud-basierten AI-Bereich weiter festigen.
Wachstumspotenzial und Investorentrend
Die Wachstumspotenziale von AWS spiegeln sich nicht nur in der Zusammenarbeit mit hochkarätigen KI-Firmen wider, sondern auch in der soliden Aktienentwicklung. Mit einem beachtlichen Wertzuwachs von 59 % in den letzten 12 Monaten bietet Amazon Anlegern über entsprechende ETFs wie den SPDR Select Sector Fund – Consumer Discretionary (NYSE:XLY) und den Fidelity MSCI Consumer Discretionary Index ETF (NYSE:FDIS) hervorragende Investitionsmöglichkeiten. Das zunehmende Interesse der Investoren am Wachstum von AWS und Amazons Cloud-Service-Markt, die intensive Auseinandersetzung mit KI-Technologien wie Trainium und Inferentia2 Chips sowie die Prognosen für eine anhaltende Topline-Steigerung im zweiten Quartal 2024 sind klare Indizien für das konstante Engagement und die Strategie Amazons, durch Innovation und Partnerschaften einen Schritt voraus zu sein.
Anzeige
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...