Die Cheche Group Inc. hat eine wegweisende Partnerschaft mit dem NEV-Assurance Broker, einer Tochtergesellschaft eines großen NEV-Herstellers, gekündigt. Dies kann einen Meilenstein für das Geschäftssegment der neuen Energieversicherungen des Technologieunternehmens aus China darstellen. Mit einer hochmodernen, leicht zugänglichen Plattform will die Cheche Group ihre Präsenz auf dem aufstrebenden NEV-Markt weiter stärken, indem sie bis zum nächsten Quartal ein maßgeschneidertes digitales Versicherungsdienstleistungssystem einführt. Dies zeugt nicht nur von einer Vertiefung der Zusammenarbeit mit NEV-Herstellern, sondern auch von einer Fortsetzung der expansiven Strategie des Unternehmens. Deren Planung sieht vor, mit zusätzlichen NEV-Unternehmen Kooperationen einzugehen, um das Angebot an Policen, Versicherungserneuerungen, Vertragsmanagement, Schadensbearbeitung und Risikobewertung weiter auszubauen.
Weitblick in der Branchenentwicklung
Das robuste Wachstum der globalen NEV-Industrie wird einem starken Fokus auf transformative Technologien und fortschrittliche Verbraucherlösungen zugeschrieben. Durch die Eingliederung umfassender Versicherungsmöglichkeiten, einschließlich maßgeschneiderter Preisgestaltung basierend auf Fahrverhalten, umfassendem Schadensmanagement und Betrugsprävention mittels Datenanalyse und künstlicher Intelligenz, möchte die Cheche Group das Kundenerlebnis weiterhin verbessern und so ihre Spitzenposition als führende intelligente Versicherungsplattform stärken.
Anzeige
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...