Amazon verzeichnet trotz gemischter Quartalsergebnisse ein starkes Wachstum im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Der E-Commerce-Gigant meldete einen Gewinn pro Aktie von 1,26 Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10% auf 147,98 Milliarden Dollar, blieb jedoch leicht hinter den Prognosen zurück. Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Computing-Plattform des Unternehmens, verzeichnete ein Umsatzwachstum von 19% und erreichte 26,3 Milliarden Dollar. Das Unternehmen betont seine Investitionen in KI-Technologien und eigene Chip-Entwicklungen, um die Leistung zu verbessern und Kosten zu senken.
Analysten bleiben trotz Kursschwankungen optimistisch
Trotz eines Kursrückgangs nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen bleiben viele Analysten positiv gestimmt. Sie heben die Beschleunigung des AWS-Geschäfts und das Potenzial im KI-Bereich hervor. Einige Experten sehen Amazon als Top-Aktie im Large-Cap-Segment, auch wenn die Prognosen für das dritte Quartal unter den Erwartungen lagen. Die langfristigen Wachstumstreiber im Einzelhandel und die verbesserten Margen bleiben intakt, was für eine positive Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte spricht.
Anzeige
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...