Die „618“-Verkaufsaktion, Chinas größter Shopping-Event nach dem Singles‘ Day, zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend im Verbraucherverhalten des Landes und ist ein Indikator für die Kaufstimmung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Trotz schwächerer Einzelhandelsumsätze von nur 2,3 % im Jahr gegen April, vermeldete das Onlinehandelsunternehmen beeindruckende Verkaufszahlen und widerlegt damit Befürchtungen über eine nachlassende Kaufkraft in China. Innerhalb der ersten vier Stunden nach Beginn dieser Mittjahresverkaufsaktion konnten 59 Marken auf den Plattformen von Alibaba jeweils Waren im Wert von über 100 Millionen Yuan umsetzen. Insgesamt zeigten 370.000 kleine Unternehmen eine Verdoppelung ihres Bruttowarenwertes (GMV) gegenüber dem Vorjahr, was auf einen anhaltenden E-Commerce-Boom auch bei verhaltener Offline-Einzelhandelsaktivität hindeutet.
Strategische Partnerschaften stärken Online-Handel
Im Schatten dieser ermutigenden Verkaufszahlen setzt der chinesische Einzelhandelsgigant seine Preisstrategie fort. Im Konkurrenzkampf sehen sich diverse Sektoren – von KI-Diensten bis zum Automobilsektor – gezwungen, ihre Preise deutlich zu senken. Dennoch gehen strategische Partnerschaften, wie die zwischen Alibaba und einem französischen Luxuskonzern, mit dem Ziel voran, die Einzelhandelserfahrung in China zu revolutionieren und den sich schnell wandelnden Datenschutzgesetzen des Landes gerecht zu werden. Dabei werden Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien gezielt eingesetzt, um eine stärkere Omnichannel-Präsenz und technologiegetriebene Luxuserlebnisse zu ermöglichen. Diese Allianzen deuten auf ein fortwährendes Wachstum und Innovation im chinesischen Online-Handel hin, während globale Finanzinstitutionen ihre Skepsis über Chinas Wachstumsaussichten reduzieren.
Anzeige
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...