Die Commerzbank erlebt turbulente Zeiten an der Börse, während sie sich gegen Übernahmeversuche der italienischen UniCredit wehrt. Inmitten dieser Herausforderungen hat der Aufsichtsrat des Frankfurter Geldhauses eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Finanzvorständin Bettina Orlopp soll „zeitnah“ den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Manfred Knof ablösen. Diese Nachricht sorgte für Bewegung im Aktienkurs, der zeitweise zwischen Gewinnen und Verlusten schwankte.
Reaktionen auf UniCredit-Einstieg
Die Aufstockung des UniCredit-Anteils auf 21 Prozent hat die Spekulationen um eine mögliche Übernahme weiter angeheizt. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete den Vorstoß als „unfreundliche Attacke“, während Finanzminister Christian Lindner die Verantwortung für die Abwehr bei der Commerzbank selbst sieht. UniCredit-Chef Andrea Orcel betonte unterdessen, dass man derzeit kein Übernahmeangebot plane, aber offen für einen Dialog sei. Die Commerzbank-Aktie bleibt angesichts dieser Entwicklungen im Fokus der Anleger.
Anzeige
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...