Der Lebensmittelriese Nestle steht vor Herausforderungen, nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal 2024 seine Wachstumserwartungen erneut nicht erfüllen konnte. Trotz verstärkter Marketingbemühungen und Aktionen zur Steigerung des Absatzes musste der Konzern seine Prognose für das organische Wachstum im laufenden Geschäftsjahr nach unten korrigieren. Dies spiegelt die zunehmende Zurückhaltung der Verbraucher wider, die Preiserhöhungen immer weniger akzeptieren. Die Nestle-Aktie reagierte empfindlich auf diese Nachrichten und verzeichnete deutliche Kursverluste.
Analysten zeigen sich skeptisch
Die Großbank UBS hat als Reaktion auf die enttäuschenden Quartalsergebnisse ihre Einstufung für die Nestle-Aktie von „Kaufen“ auf „Neutral“ herabgesetzt und das Kursziel erheblich reduziert. Experten sehen die Diskrepanz zwischen den hohen Ambitionen des Unternehmens und der weniger rosigen Realität kritisch. Besonders die mäßige Entwicklung in den Schlüsselbereichen Kaffee, Tiernahrung, Säuglingsnahrung und Health Science gibt Anlass zur Sorge. Anleger und Marktbeobachter werden die weiteren Schritte des Managements zur Bewältigung dieser Herausforderungen genau verfolgen.
Anzeige
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...