Das norwegische Aluminium- und Energieunternehmen Norsk Hydro verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Erfolg. Der bereinigte EBITDA verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7,7 Milliarden norwegische Kronen, hauptsächlich getrieben durch außergewöhnliche Leistungen im Bauxite & Alumina-Segment. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 55,1 Milliarden NOK, begünstigt durch gestiegene Aluminapreise und vorteilhafte Währungseffekte. Besonders bemerkenswert war die Entwicklung im Bauxite & Alumina-Bereich, der einen bereinigten EBITDA von knapp 5 Milliarden NOK erreichte – eine deutliche Steigerung gegenüber den 481 Millionen NOK im Vorjahresquartal. Der Aluminapreis erreichte im Dezember mit 805 US-Dollar pro Tonne einen historischen Höchststand.
Dividendenvorschlag und Marktherausforderungen
Der Verwaltungsrat schlägt eine Dividende von 2,25 NOK je Aktie vor, was einer Gesamtausschüttung von 4,5 Milliarden NOK entspricht. Dies repräsentiert 50 Prozent des bereinigten Nettogewinns für das Jahr 2024. Während das globale Primäraluminiumwachstum im vierten Quartal um 2,7 Prozent zulegte, sieht sich das Unternehmen in seinen nachgelagerten Märkten mit Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere die schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa und eine verhaltene Entwicklung im Bau- und Industriesektor belasten das Geschäft. Als Reaktion darauf hat Hydro ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm eingeleitet, das Kosteneinsparungen und Effizienzverbesserungen vorsieht.
Anzeige
Norsk Hydro ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norsk Hydro ASA-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Norsk Hydro ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norsk Hydro ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Norsk Hydro ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...