TUI steht nun kurz davor, die nächste Prüfung an den Börsen einzuleiten. Noch am Freitag ging es für den Reisekonzern um 0,3 % abwärts. Damit verlor der Titel binnen der vergangenen gut vier Wochen sogar über -13 %. Die Aktie taumelt langsam einem sehr schwachen Trend entgegen.
Derzeit fehlen noch 15 Cent. Dann würde die nächste Untergrenze in Höhe von 6 Euro erreicht. Das ist aus Sicht der Chartanalysten langsam bedenklich, der Trend lässt sich nicht massiv beschreiben, aber doch klar. Es ging nun an fünf Tagen hintereinander bergab.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Es kann sich bald alles drehen, das ist die andere Seite der Medaille. Am 13.2. wird die TUI ihr Ergebnis zum 1. Quartal nennen. Das Geschäftsjahr der TUI unterscheidet sich vom Kalenderjahr, so dass die Zahlen über die neue Saison eigentlich früher vorliegen als bei anderen Konzernen. Es darf gerätselt werden – denn an sich sind die Prognosen recht gut. Das Unternehmen soll immerhin ein Nettoergebnis von 495 Mrd. Euro im gesamten Jahr einfahren.
Die Spannung wächst!
Das ergibt beim aktuellen Marktwert von 3,1 Mrd. Euro ein Kurs-Gewinn-Verhältnis, das mit einem Wert von fast 6 sehr niedrig ist. Dies ist eine Aussage, die sich auf die gesamte Börsengeschichte von TUI bezieht. Also: Am 13.2. ist es so weit, dass diese Zahlen auf dem Prüfstand stehen!
Anzeige
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...