Uniper ist aktuell wieder auf dem Weg nach unten. Das Energie-Handelsunternehmen verlor am Montag bis ca. 18.00 Uhr und damit dem Ende an den bedeutenden Handelsplätzen immerhin -0,6 %$. Damit erreichte die Aktie wieder das niedrige Niveau von weniger als 57 Euro, das der Wert zuvor bereits einige Male erfolgreich überwunden glaubte. Wie geht es weiter? Die Meinungen könnten kaum unterschiedlicher sein!
Uniper: Was die Folgen sind
Das Geschäft des Unternehmens wird zusehends schwächer. Nach einem Rekordjahr 2023 soll auf Basis von Schätzungen der Gewinn im laufenden Jahr nun wieder bei lediglich 1,16 Mrd. Euro herauslaufen. Dies wäre fast nur noch ein Viertel dessen, was Uniper im Jahr 2023 verdient hatte. Der Umsatz wird derzeit bei fast 290 Mrd. Euro ähnlich eingeschätzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei null?
Da die KGV-Werte auf eine massive Verlustserie hindeuten, kann es an den Börsen auch nur eine Richtung geben. Das meinen die Analysten aktuell, die über Marketscreener auf einen Konsens-Wert von 47 Euro kommen. Das wäre verbunden mit einem Verlust von ca. -17 %. Dies ist ein Alarmzeichen, denn die Aktie wurde zuletzt beim Kapitalschnitt im Dezember noch mit annähernd 80 Euro taxiert.
Anzeige
null-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue null-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten null-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für null-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
null: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...